Rennrad-News.de Trainingsverwaltung

Dein Training online verwalten und auswerten

Detailansicht: RTF Unna

19.04.2009
Benutzer Zimbo .
Sportart Radfahren
Rad Ghost Race EBS Ultegra 2007
Dauer 03:18:00 h
Distanz 109,54 km
km/h (Mittel) 33.19 km/h
km/h (Maximum) 61.2 km/h
Trittfrequenz (Mittel) 75 min-1
Höhenmeter 575 hm
Trainingsbereich RTF
Puls (Mittel) 140 min-1
Puls (Maximum) 188 min-1
Stimmung Sehr gut
Wetter wolkig (9°-19°C)
Notizen
"Um halb sieben in Wewer mit 2 Vereinskameraden los. 1 Rad drin, 2 Räder auffn Heckträger. Anfahrt problemlos. Herrlich leer die Bahn. In Unna schonmal Vorgeschmack auf die zu erwartenden Straßenbelagbedingungen bekommen. Start an einem großen Schulzentrum mit vielen Parkplätzen. Noch nicht viel los, daher gings recht zügig mit der Anmeldung. Noch den Schwager (Ralf) von einem Borchener Mitradler kennen gelernt und schon gings los. Man beschloß zu viert die Strecke (110er) zu meistern. Über ziemlich schlechte Straßen ging es nordöstlich aus Unna raus. Es tat mir schon weh zu sehen, dass etliche Fahrer vorne wegfuhren. So trödelte man mit ca. 30-32 km/h der 1. Kontrolle entgegen. Zwischendurch hab ich mal Tempo gemacht und siehe da, Gruppetto merklich kleiner geworden, quasi nur noch wir 4. Nach der 1. Kontrolle (Rosinenstuten, Brot mit Marmelade/Bierschinken, Kinderhörnchen, Bananen, Getränke) wieder ne größere Gruppe zusammengefunden. Diese hatte dann auch ca. 15 km Bestand, danach wurde es hügeliger und es ergab sich, dass ich auf einmal mit Ralf alleine war. Mit ihm dann zur 2. Kontrolle (Kettler-Werksgelände). Unterwegs war mir aufgefallen, dass mein rechter Schuh irgendwie zu locker mit der Pedalverbindung war, beim anhalten wurde dann auch der Grund herausgefunden. Eine Schraube von den Cleats hatte sich gelöst, war aber zum Glück noch vorhanden. Ein älterer Herr hat mir mit seinem Werkzeug ausgeholfen, da ich keinen kleinen Inbusschlüssel dabei hatte. Die Kontrolle war wieder hervorragend bestückt, ja die Rosinenstuten haben sich schon fast meterweise hoch gestapelt (wir waren so ziemlich die ersten die vorbeikamen, die 150er machte noch noch Runde um den Möhnesee ). Auf die anderen gewartet und ab wieder aufs Rad. Ui, was mußte ich feststellen, Berge... Also hat sich kurz nach der Kontrolle die Spreu vom Weizen getrennt und ich bin allein auf und davon. Über schöne verkehrsarme Straßen mit einigen knackingen Anstiegen wie Abfahrten gings Richtung 3. Kontrolle (wiederum an einem Kettlerwerk). Zwischendurch festgestellt, dass meine Mitstreiter auf ca. 5-600m herangekommen sind, hab ich nochmals reingetreten und es fast allein bis zur 3. Kontrolle geschafft. Huch, was war das? Total überlaufen diese Kontrollstation, kein Wunder, 40/70er Streckenbefahrer waren nun auch auf der Strecke. Nach der weiterfahrt, quasi das gleiche Spiel. Ich vorneweg, die hinteren waren irgendwann nicht mehr dabei. Hat voll Spaß gemacht, die langsameren Fahrer jetzt mit bis zu 40 km/h zu überholen. So, die gleiche Einfallstraßen wie nach dem Start entlang, so dass mein Rad und ich wieder heftigst durchgeschüttelt worden sind. Ab ins Ziel und sofort nen leckeres Erdinger ergattert. Als die Dame nur 1,50€ von mir haben wollte, wär ich fast hinten rüber gefallen. Tja, heißt ja nicht umsonst "Kettler-RTF Unna". Sponsorengelder machens möglich. Ach ja, fast hätte ich´s vergessen, hab mir voll den Kopp über die Anzugsordnung (morgens frisch, dann bis zu 18°C) gemacht. Bin schließlich mit Unterhemd und Winterjacke sowie kurze Hose und Beinlinge (an der 3. Kontrolle wech damit) gefahren. Fazit: Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt, wär ja gerne die 150er gefahren, aber hab mich auch so ganz schön ausgepowert. Verpflegung 1a - Ausschilderung ebenso - Mitarbeiter/innen alle sehr freundlich - Strecke schön (bis aufs Stadtgebiet Unna - holperdiepolter)."

Info

Dies ist die Detailansicht eines Eintrags

Benutzer
Zimbo .
Zimbo
Mehr
Alle öffentlichen Einträge von Zimbo ansehen

 

Copyright 2006-2025 Rennrad-News.de ☀ ÜberImpressumKontakt